Aktuelles

Landesliga Stand 11.01.2025

Landesliga Stand 11.01.2025

Die Kampfgemeinschaft Suhl/Schleusingen ist am Wochenende in das Wettkampfgeschehen der Landesliga-Saison 2024/2025 eingestiegen und holte den Sieg nach Südthüringen. Mit den erreichten 1076,1984 Sinclairpunkten übernahmen sie ganz knapp die Tabellenführung. Wie schon im Protokoll vermerkt lagen beim ASV Herbsleben keine Lizenzen für 2025 vor. Die Überprüfung im Online-Portal ergab das eine Freischaltung bei den Athleten vorlag. Bei Robert Dittmar lag nur die Lizenz des Einzelstartrechts für den ASV Herbsleben vor. Eine Lizenz für das Mannschaftsstartrecht liegt nicht vor. Laut Ausschreibung…

Read More Read More

Die neue Verbotsliste der WADA ist ab sofort in Kraft

Die neue Verbotsliste der WADA ist ab sofort in Kraft

Die Verbotsliste umfasst sämtliche Substanzen und Methoden, die sowohl während des Wettkampfs, als auch zu jeder Zeit verboten sind. Die Verbotsliste wird regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich aktualisiert. Die wichtigsten Änderungen findet ihr in den Dokumenten.

Weihnachtsgrüße

Weihnachtsgrüße

Liebe Athletinnen und Athleten, liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Unterstützende des Langhantelsports, als neuer Präsident des Thüringer Athletenverbandes blicke ich mit großer Freude auf unser ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Gemeinsam haben wir Höhen und Tiefen erlebt, Herausforderungen gemeistert und sind noch enger zusammengeschweißt worden. Lasst uns dieses Weihnachtsfest nutzen, um durchzuatmen und neue Kraft zu tanken. Gemeinsam starten wir voller Tatendrang ins neue Jahr, das wieder zahlreiche Wettkämpfe und spannende Aktivitäten für uns bereithält. Ich wünsche euch allen ein frohes Fest…

Read More Read More

Landesliga Stand 21.12.2024

Landesliga Stand 21.12.2024

Der erste Durchgang der Saison 2024 / 2025 fand mit dem Nachholewettkampf vom 21.12.2024 zwischen dem ASV Herbsleben und dem SV 90 Gräfenroda sein Ende. Als Sieger bei diesem Wettkampf ging der SV 90 Gräfenroda hervor und übernahm die Tabellenführung. Wettkampfprotokoll:

Henneberg-Pokal im Gewichtheben 2024 in Schleusingen

Henneberg-Pokal im Gewichtheben 2024 in Schleusingen

Kurz vor Weihnachten fand im südthüringischen Schleusingen der traditionelle Hennebergpokal im Gewichtheben statt. Neun Mädchen und 37 Jungen im Alter von 8 – 15 Jahren aus 4 Thüringer und einem österreichischen Verein hatte dazu gemeldet. Sie hatten sich auf Grund der begrenzten räumlichen Kapazitäten nur mit dem Reißen und Stoßen auseinander zu setzen. Wie üblich stemmten dabei die 15-jährigen Jungen die meisten Lasten. Im Reißen war das Ive Bräuning aus Suhl mit 95 kg, im Stoßen Melvin Mühlbach aus Herbsleben…

Read More Read More

Nachwuchsförderung – Ehrungsveranstaltung Stiftung Thüringer Sporthilfe

Nachwuchsförderung – Ehrungsveranstaltung Stiftung Thüringer Sporthilfe

Das in Waltershausen ansässige mittelständische Unternehmen MAXX SOLAR Energie war in diesem Jahr Gastgeber der Nachwuchsförderung der Stiftung Thüringer Sporthilfe. Das Unternehmen, das Mitglied im Kuratorium der Stiftung ist und kürzlich als „FOCUS Innovationschampion 2025“ ausgezeichnet wurde, bot vor der Ehrungsveranstaltung einen kleinen Einblick in die Abläufe und Logistik im Bereich Photovoltaik, Wärmepumpe, Batteriespeicher und E-Mobilität. Anschließend erhielten insgesamt 59 Sportler*innen aus 17 Sportarten vom amtierenden Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport und zugleich Kuratori umsvorsitzenden, Helmut Holter, dem 1….

Read More Read More

Deutsche Meisterschaft Nachwuchs 2024 in Nagold

Deutsche Meisterschaft Nachwuchs 2024 in Nagold

Am letzten Novemberwochenende fanden in Nagold in Baden-Württemberg die Deutschen Meisterschaften des Nachwuchses im Gewichtheben statt. Insgesamt 149 14-17-jährige Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland trafen sich zu diesen Meisterschaften, um ihre Besten in den einzelnen Gewichtgruppen bzw. -klassen zu ermitteln. Aus Thüringen nahmen 18 Sportlerinnen und Sportler aus fünf Vereinen teil und konnten mit sechs Medaillen in den Freistaat zurückkehren. Seit vielen Wettkämpfen ungeschlagen und mit neuen Rekorden bestätigte der 17-jährige Kaderathlet Marc Pfeiffer aus Gräfenroda seine Ausnahmestellung und…

Read More Read More

Trainerfortbildung Gewichtheben, Kraftdreikampf und Fitness – Sonntag, d. 19. Januar 2025 in Ohrdruf / Goldberghalle

Trainerfortbildung Gewichtheben, Kraftdreikampf und Fitness – Sonntag, d. 19. Januar 2025 in Ohrdruf / Goldberghalle

Ablaufplan Uhrzeit Programmpunkt Lektor 9:00 – 9:15 Uhr Eröffnung, Organisation F. Förster 9:15 – 10:45 Uhr Einführung Mentales Training im Leistungssport A. Schiller-Mönch / LSB 11:00 – 12:00 Uhr Tipps & Tricks für die Öffentlichkeitsarbeit Teil 1 L. Oesten / DGJ 12:00 – 13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen 13:00 – 14:00 Uhr Tipps & Tricks für die Öffentlichkeitsarbeit Teil 2 L. Oesten / DGJ 14:00 – 15:30 Uhr Prävention sexualisierte Gewalt S. Sindulka / LSB 15:30 – 17:00 Uhr Arbeitstagung der…

Read More Read More

Westdeutsche Mehrkampfmeisterschaft 2024 in Sömmerda

Westdeutsche Mehrkampfmeisterschaft 2024 in Sömmerda

Mitte November fanden in Sömmerda die Westdeutschen Mehrkampfmeisterschaften der Gewichtheber statt. Insgesamt 13 Mädchen und 46 Jungen im Alter von 8 bis 15 Jahren stellten sich den Kampfrichtern, um ihre Fähigkeiten im Reißen und Stoßen sowie den drei athletischen Disziplinen Lauftest, Kugelschocken und Schlussdreisprungs zu beweisen. Sie kamen aus 7 Thüringer sowie 2 Sachsen-Anhaltinischen Vereinen. Die höchsten Lasten bei den Mädchen stemmte die 14-jährige Franziska Ebert aus Gräfenroda mit 55 kg im Reißen und 67 kg im Stoßen. Sie erreichte…

Read More Read More