Henneberg-Pokal im Gewichtheben 2024 in Schleusingen
Kurz vor Weihnachten fand im südthüringischen Schleusingen der traditionelle Hennebergpokal im Gewichtheben statt. Neun Mädchen und 37 Jungen im Alter von 8 – 15 Jahren aus 4 Thüringer und einem österreichischen Verein hatte dazu gemeldet. Sie hatten sich auf Grund der begrenzten räumlichen Kapazitäten nur mit dem Reißen und Stoßen auseinander zu setzen. Wie üblich stemmten dabei die 15-jährigen Jungen die meisten Lasten. Im Reißen war das Ive Bräuning aus Suhl mit 95 kg, im Stoßen Melvin Mühlbach aus Herbsleben mit 115 kg und im Zweikampf William Kühnhold vom Gastgeber mit 208 kg. Bei den jungen Damen riss Lea Aßmus aus Suhl mit 48 kg die Tageshöchstlast und Barbara Voggensberger aus Lochen stieß 55 kg und gewann auch die Zweikampfwertung mit 100kg.
Die Altersklassensieger:
2016/15 – weiblich – Julia Windhage – USV Lochen
2016/15 – männlich – Bruno Lehmann – AC Suhl
2014 – männlich – Florian Braun – ASV Herbsleben
2013 – weiblich – Adriana Lerpscher – AC Suhl
2013 – männlich – Liam Feix – AC Suhl
2012 – männlich – Samuel Bösemann – KSV Sömmerda
2011 – weiblich – Doris Schober – USV Lochen
2011 – männlich – Johannes Kluge – ASV Schleusingen
2010 – weiblich – Lina Merk – AC Suhl
2010 – männlich – Ole Dünnebeil – ASV Herbsleben
2009 – weiblich – Juliane Marderegger – USV Lochen
2009 – männlich – Ive Bräuning -AC Suhl
Am Rande der Veranstaltung konnte der neugewählte Präsident des Thüringer Athletenverbandes Alexander Meinhardt- Heib den langjährigen Trainer des AC Suhl Hartmut Böhnhardt mit der Ehrenplakette des Landessportbundes Thüringen in Silber auszeichnen.