Aktualisierte Thüringer Landesrekorde
Liebe Sportfreunde, die Liste der Thüringer Landesrekorde wurde aktualisiert. Seit dem 01.06.2025 gibt es neue Gewichtsklassen. Die Rekorde bis zum 31.05.2025 wurden in die neuen Gewichtsklassen eingearbeitet.
Liebe Sportfreunde, die Liste der Thüringer Landesrekorde wurde aktualisiert. Seit dem 01.06.2025 gibt es neue Gewichtsklassen. Die Rekorde bis zum 31.05.2025 wurden in die neuen Gewichtsklassen eingearbeitet.
Der Thüringer Landesrekord in der Bundesliga hat seit längerer Zeit eine größere Rolle auch in der Öffentlichkeitsarbeit gespielt. Der AC Suhl hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass bereits am 08. April 2006 beim Bundesligawettkampf Suhl gegen Chemnitz 706 Relativpunkte durch die Suhler Mannschaft erreicht wurden. Ein Zeitungsartikel vom Wettkampf bestätigt dieses Ergebnis. Die Mannschaftsaufstellung wurde anhand der Einträge in den Startbüchern zusammengestellt. Der neue Mannschaftsrekord wird auch in der Bestenliste aktualisiert. Mannschaftsaufstellung 08.04.2006 – 1. Bundesliga Suhl – Chemnitz auf…
Zum Traditionsturnier ins österreichische Lochen machten sich insgesamt 25 Thüringer Gewichtheberinnen und Gewichtheber mit ihren Betreuern reisefertig. Gemeinsam mit insgesamt 72 Athleten aus 15 Landesverbänden oder Vereinen aus Österreich, der Schweiz, Armenien und Deutschland kämpften sie um die besten Platzierungen in den jeweiligen Altersgruppen. Sie konnten dabei sechs Goldmedaillen, drei Silber- und vier Bronzemedaillen erringen. Ive Bräuning gelang dabei die Norm für die Jugend-Europameisterschaften in der Klasse bis 71 kg. Der Landesverband Thüringen gewann souverän die Mannschaftsnationenwertung. Die Sieger und…
Die neue Bundesligasaison 2025/2026 startet am 20. September 2025. Für Thüringen gehen des SV 90 Gräfenroda und die Kampfgemeinschaft Suhl/Schleusingen in der 2. Bundesliga Gruppe B an den Start. Die Ausschreibung zur Bundesligasaison 2025/2026 sowie die Wettkampfansetzungen 2. Bundesliga Gruppe B stehen hier zum Download bereit.
Vor der Einberufung in den Bundeskader muss fristgerecht ein Kaderantrag gestellt werden. Die Antragsstellung erfolgt jährlich im Herbst – der konkrete Zeitraum wird rechtzeitig auf der Homepage und via E-Mail über die Bundes-, Landestrainer und BSP-Leiter kommuniziert. Für eine erfolgreiche Nominierung muss zwingend die jeweils gültige Norm (abhängig von Alter, Geschlechts und Gewichtsklasse) anhand der Kader- und Entwicklungstabelle (KET) erfüllt werden. Die aktuelle KET ist seit dem 01.01.2025 gültig.
Drei Bundesländer kamen im sächsisch-anhaltinischen Sangerhausen zusammen, um ihre Mehrkampfmeister zu ermitteln. Der Wettbewerb scheint aber keine große Bedeutung zu haben, denn aus nur 7 Vereinen hatten sich gerademal 10 Mädchen und 27 Jungen im Alter von 9 bis 15 Jahren angemeldet. So sollte man sich vielleicht im Bundesverband einen anderen Austragungsmodus überlegen. Nichtsdestotrotz gaben natürlich diese Athleten ihr Bestes, um im Reißen und Stoßen sowie im 30m Sprint, Kugelschocken und Schlussdreisprung ihre Meister zu ermitteln. Wie üblich erzielten die…
Normen Deutsche Meisterschaft Altersklasse 14-17 Jahre
Mitte Mai fanden in Ohrdruf die Thüringer Mannschaftsmeisterschaften im Gewichtheben statt. 19 Mädchen und 50 Jungen im Alter von 7 bis 17 Jahren aus sechs Thüringer Vereinen stellten sich den Kampfrichtern und hatten neben Reißen und Stoßen wie immer die drei athletischen Disziplinen Sternlauf, Kugelschocken und Schlußdreisprung zu absolvieren. Die meisten Lasten stemmte Ive Bräuning aus Suhl mit 100 kg im Reißen und Melvin Mühlbach aus Herbsleben mit 125 kg im Stoßen. Ive war auch der Beste im Schocken (14,01m)…
Die jüngsten Gewichtheberinnen und Gewichtheber trafen sich vor kurzem zu ihrem Zwergencup in Gräfenroda. Dabei ging es nicht nur darum, dass sie die Gewichtheberzwerge sind, sondern um eines der Aushängeschilder von Gräfenroda, den Gartenzwergen. Die sind nämlich der Preis und der Lohn für die Anstrengungen an der Hantel anstelle der sonst vergebenen Medaillen. So wetteiferten 8 Mädchen und 26 Jungen von 7 bis 12 Jahren im Reißen und Stoßen um die höchsten Lasten an der noch ziemlich leichten Stange. Dabei…
Thüringen mit fünf Silbermedaillen Vom 2.-10.Mai 2025 fanden im albanischen Dürres die Europameisterschaften der Masters im Gewichtheben statt. Direkt an der Küste gelegen und in einem Hotel organisiert, hatten sich mehr als 900 Athletinnen und Athleten für diese Meisterschaft angemeldet. So war es erstmals nötig, an drei Plattformen nebeneinander die Wettbewerbe auszutragen. Dies war, noch dazu in einer Art Keller, eine organisatorische Meisterleistung, die von den technischen Offiziellen alles abverlangt hat. Zwei von diesen waren die Schwarzaer Anja Kraft und…